Blutzuckermessgeräte

Erfahren Sie mehr über unsere intelligenten Blutzuckermessgeräte
Über Blutzuckermessgeräte
Daniel Schnelting, 1986 in Borken geboren, ist deutscher Leitathlet vom LAZ Rhede. Er ist einer der besten deutschen Sprinter. Sein Durchbruch gelang ihm 2005 bei den Deutschen Meisterschaften in Wattenscheid, wo er den dritten Platz auf der 200m-Strecke holte. Nur drei Wochen später bestätigte er diese Leistung bei den Junioren-Europameisterschaften in Kaunas. In den Kategorien 200m- und 4x100m-Staffel wurde er zweifacher Goldmedaillengewinner. Außerdem holte der Leichtathlet bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft in Braunschweig die Titel über 100m und 200m.
Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Bei den Deutschen Meisterschaften 2006 in Ulm erreichte der Borkener den zweiten Platz und in Erfurt 2007 gewann er den Titel in 20,88 sec. 2008 verteidigte Schnelting in Nürnberg seinen Meistertitel in 20,54 Sekunden. Im Juli 2010 wird er in Braunschweig erneut Deutscher Meister im 200m-Sprint und qualifiziert sich für die Leichtathletik-EM in Barcelona. Ganz knapp verpasst er dort den Einzug ins Halbfinale: mit 20,98 sec. holt er Platz vier.
Der 1,96 m große Sportler hat seit seinem 5. Lebensjahr Diabetes. Die chronische Stoffwechselerkrankung hält den mehrfachen Goldmedaillengewinner und Deutschen Meister nicht davon ab, Spitzenleistungen zu erbringen.
Ich bin selbst seit 23 Jahren Diabetiker und möchte zeigen, dass ein gutes Leben auch mit Diabetes möglich ist. Ich möchte bei der Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ Menschen mit Diabetes informieren und motivieren, dass es für sie wichtig ist, ihre Werte zu kennen. Nur wer gesund lebt und regelmäßig seinen Blutzucker kontrolliert, kann die Lebensqualität erhöhen. Sport ist dabei enorm wichtig – regelmäßige Bewegung kann die Blutzuckerwerte verbessern und so das Risiko für Folgeerkrankungen minimieren.
Diabetes gehört zu mir. Ich lebe damit, 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche, Tag für Tag, 24 Stunden am Tag, Jahr für Jahr – Diabetes begleitet mich mein Leben lang. Die Eigenschaften Disziplin und Selbstorganisation spielen dabei eine wichtige Rolle für mich. Diese brauche ich als Sportler, allerdings sind die Eigenschaften für mich als Diabetiker noch wichtiger. Genau wie ich zweimal täglich meine Zähne putze, kontrolliere ich 7- bis 9-mal meinen Blutzucker, spritze täglich Insulin und ernähre mich gesund. So schaffe ich es, mit dem Diabetes ein normales Leben zu führen und gleichzeitig sportliche Höchstleistungen zu erzielen.
Bereits im Kindergarten gab es ein Spiel, das „Daniel fängt alle“ hieß. Das lässt darauf schließen, dass ich bereits damals schnell und sportlich unterwegs war. Ich habe direkt gelernt, dass Sport und Diabetes für mich zusammengehören. Während der Realschulzeit hat mich mein Sportlehrer nochmals auf mein Talent aufmerksam gemacht und mich motiviert, etwas aus meiner Schnelligkeit zu machen. Mit 13 Jahren bin ich dann dem Leichtathletikverein (LAZ Rhede) beigetreten und durfte bereits mit 16 Jahren meinen ersten deutschen Jugendmeistertitel feiern. Damals bin ich 21,61 Sek. über 200 m gelaufen. Zuletzt bin ich über eine Sekunde schneller gelaufen und war bereits dreimal Deutscher Meister im Erwachsenenbereich.
Mein Diabetes ist mit dem Sport verbunden. Durch die sportliche Betätigung benötige ich deutlich weniger Insulin und erziele bessere Blutzuckerwerte. Vor dem Training strebe ich einen Wert von 140 mg/dl an. Nach dem Aufwärmen (Einlaufen, Dehnen und Laufkoordination) kontrolliere ich noch einmal den Blutzuckerspiegel, bevor das richtige Trainingsprogramm beginnt. So habe ich die Sicherheit, dass ich ohne Einschränkungen Höchstleistungen erzielen kann.
Bei beruflichem Stress kommt noch Adrenalin hinzu, welches meinen Blutzuckerspiegel hochschnellen lässt. Das macht die Blutzuckereinstellung schwieriger – aus diesem Grund kontrolliere ich meinen Blutzucker an stressigen Tagen häufiger.
Die Blutzuckerkontrolle ist enorm wichtig, da ich nur Leistung erbringen kann, wenn die Blutzuckerwerte stimmen. Dies gilt nicht nur im Sport, sondern auch im beruflichen und privaten Umfeld. Außerdem möchte ich den Folgeerkrankungen vorbeugen und ein langes gesundes Leben führen, dies erreiche ich nur durch regelmäßige Blutzuckerkontrollen und einen guten Blutzuckerspiegel. An normalen Tagen kontrolliere ich zwischen 7- und 9-mal meinen Blutzucker, während des Sports häufiger.
Ich habe meinen Diabetes angenommen und gehe selbstverantwortlich damit um. Das heißt: Ich kontrolliere mindestens siebenmal täglich meinen Blutzuckerwert. Das mache ich, um eine gute Blutzuckereinstellung zu erreichen und Folgeerkrankungen vorzubeugen. „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7” ist nicht nur der Slogan der Aktion, sondern auch mein Credo. Im Normalfall liegt mein HbA1c-Wert unter sieben Prozent. Einmal im Quartal lasse ich den Wert bei meinem Arzt kontrollieren. Mit meinem Blutzuckermessgerät MyStar Extra® hat sich mein Blutzuckermanagement weiter verbessert, denn das Gerät errechnet einen HbA1c-Schätzwert und motiviert mich mit einem Trendpfeil.
Letzte Aktualisierung: 29.08.2017